Regionale Meldungen
Reduzierung der Salzeinleitung: Limburg: Gutes Signal für die Weser in Niedersachsen
Die Umweltminister der Weser-Anrainerländer haben heute eine Einigung über die Reduzierung der Salzeinleitung in die Weser erzielt. Seit vielen Jahren belasten salzhaltige Abwässer des Düngemittelherstellers K+S aus der hessisch-thüringischen Kaliproduktion den Fluss.
Pressemitteilung: Grüne: „Verdienstorden für Rudolf Spohr wäre heute undenkbar“
Mit der Bitte, die Möglichkeit einer Aberkennung des Niedersächsischen Verdienstordens für Rudolf Spohr wegen seiner NS-Vergangenheit und seines Umgangs nach 1945 damit zu prüfen, haben sich die grünen Landtagsabgeordneten Helge Limburg und Hans-Joachim Janßen an die Niedersächsische Staatskanzlei gewandt.
Fahrradland Niedersachsen: Limburg: Rot-Grün tritt kräftig in die Pedale!

Die Grüne Fraktion im Landtag will Fahrradfahren in Niedersachsen noch attraktiver machen und die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr weiter in den Mittelpunkt rücken.
Pressemitteilung: Zwischenlager Leese: 1.485 Fässer sollen neu konditioniert werden
Die Planungen für den Bau einer neuen Halle im Zwischenlager Leese schreiten voran, das bestätigt das niedersächsische Umweltministerium auf Anfrage des grünen Landtagsabgeordneten Helge Limburg.
Dorferneuerungsprogramm: Helge Limburg: Wichtiger Impuls für die Dorfregion Estorf
Die Dorfregion Estorf im Landkreis Nienburg kann sich über Landesmittel zur Dorferneuerung für die Dörfer Estorf, Leeseringen (Estorf), Nienburger Bruch (Estorf), Husum, Bolsehle (Husum), Groß Varlingen (Husum), Schessinghausen (Husum), Brokeloh (Landesbergen) und die Gemeinde Leese freuen.
Pressemitteilung: Grüner Fraktionsvorstand zu Gast in Nienburg
Anlässlich der Vorstandsklausur der Landtagsgrünen in Nienburg, erklären Anja Piel, Fraktionsvorsitzende, und Helge Limburg, Parlamentarischer Geschäftsführer und regionale Abgeordneter: "Nienburg und die Deula waren hervorragende Gastgeber für eine fruchtbare Klausur unseres Fraktionsvorstandes."
Versprechen aus den 80er Jahren wird endlich eingelöst: Nienburger Umweltverbände begrüßen geplantes Ende des Torfabbaus
Die im neuen Landesraumordnungsprogramm geplante Streichung der Vorranggebiete für den Torfabbau stößt bei den Nienburger Umweltverbänden auf einhellige Zustimmung.
Grüne fordern gründliche Aufklärung über Deponie Steimbke: Landesbergamt sieht nur „leichte Belastung des Grundwassers“
Am heutigen Montag (08.12.14) hat die Landesregierung dem Umweltausschuss des Landtages über mögliche Umweltgefährdungen durch Öl- und Bohrschlamm-Deponien, insbesondere durch die Deponie Steimbke berichtet.
Limburg: "Grüne haben die dritte Kraft in Krippen immer gefordert": Limburg: "Grüne haben die dritte Kraft in Krippen immer gefordert"
Der Nienburger Landtagsabgeordnete der Grünen Helge Limburg weist die Behauptung der CDU zurück, erst der Druck der CDU habe rot-grün zur Einführung der dritte Kraft in Krippen bewegt.
Limburg: Politik soll transparent und verständlich sein : Grund- und Hauptschule Eystrup besuchte den niedersächsischen Landtag

Am 08.05.2014 besuchten 45 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grund- und Hauptschule Eystrup den niedersächsischen Landtag und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.